|
moesenlechner.de - Aushang
Aushang
Beschreibung SwbAushang.exe:
Dieses Programm ist eine Erweiterung bzw. Ergänzung unserer
Preisschießen - Software Schusswb.exe.
Es ersetzt die Ausdrucke von Zwischenständen bei
Preisschießen. Nach der Konfigurierung läuft es im
Hintergrund und erstellt in einstellbaren Zeitabständen sortierte Ergebnislisten im Html-
oder / und im Textformat. Die Darstellung der Ergebnislisten erfolgt
innerhalb eines lokalen Netzwerkes auf einem gesonderten PC mit Hilfe eines
Internet-Browsers. Auch ein zeitgetakteter Ftp-Upload der Html-Dateien
ist möglich.
Das Aussehen aller Html-Seiten (Hintergrund- und Schriftfarben, Schrifttypen- und Größen,
Abstände) wird von einer Textdatei mit der Endung '.css' bestimmt.
Bei Bedarf erstellt das Programm Aushang.exe eine Musterdatei
(SwbStandard.css), die sehr einfach an eigene Bedürfnisse
angepasst werden kann und deren Dateiname dann von Aushang.exe in den Quelltext aller
Html-Seiten eingebunden wird.
Beispieldaten mit einer von diesem Programm automatisch erstellten
Html-Indexdatei samt Ergebnisdateien finden Sie hier.
Download der Testversion (SwbAushang.zip, 2237 KB), Version 10/16
Download der Hilfedatei (SwbAushangHilfe.zip, 1490 KB)

Optimierter Browser
Für die Anzeige der mit diesem Programm
erstellten Html-Files auf einem TV-Gerät oder Beamer mit
HDMI-Eingang eignet sich sehr gut der preisgünstige Einplatinen -
Computer Raspberry pi, Modell B oder auch der etwas leistungsfähigere Banana pi oder der noch schnellere Raspberry pi 2. Für jedes dieser
Gerätchen bieten wir ein (kostenloses) Image an, das- auf eine
min. 4GB große SD-Karte geschrieben - den Mini-Rechner mit einem
Linux-Betriebssystem bootet, das dann per DHCP eine IP-Adresse vom
Router holt und einen für unsere Zwecke optimierten
Firefox-Browser startet. Als Startseite ist dabei 'SwbIndex.html'
eingestellt, die dann vom Aushang-Programm - nach der Einstellung des
entsprechenden Netzwerkpfades als Zielpfad - im eingestellten
Zeittakt mit aktuellen Daten überschrieben wird.
Hier der Link zum Image für den Raspberrypi, in eine gz-Datei gepackt (1100MB):
http://moesenlechner.de/images/raspberry-20141224.img.gz
Hier der Link zum Image für den Bananapi, in eine gz-Datei gepackt (850MB):
http://moesenlechner.de/images/bananapi-20141224.img.gz
Hier der Link zu einem Image für den Raspberry pi 2 (371 MB):
www.moesenlechner.de/images/raspberry-2-20150303.img.gz
Hier der Link zu einem Image für den Raspberry pi 2 mit um 90 Grad gedrehter Darstellung (371MB).:
www.moesenlechner.de/images/raspberry-2-20150303-90deg.img.gz
Damit kann der TV um 90 Grad gedreht werden und somit einen größeren Teil der Ergebnistabellen darstellen.
Die Images sind so aufgebaut, dass ein gezieltes Herunterfahren nicht
nötig ist. Es kann also ohne Gefahr einfach die Stromversorgung
unterbrochen werden. Außerdem hat jedes Gerät einen
individuellen Namen im Netzwerk, sodass auch mehrere Geräte
gleichen Typs innerhalb einer Arbeitsgruppe ohne Konflikte betrieben
werden können.
Nach dem Entpacken und dem Schreiben der Image-Datei auf eine SD-Karte
wird diese in das Gerät gesteckt, dieses per HDMI an ein TV-Greät
bzw. Beamer angeschlossen, per LAN-Kabel eine Netzwerkverbindung
hergestellt undüber die Mini-USB-Buchse mit Spannung versorgt. Da die TV-Geräte meist über
eine USB-Buchse verfügen, kann diese verwendet werden. An
eine der USB-A-Buchsen wird eine Maus angesteckt, mit der dann die
Links der vom Aushang-Programm erstellten Indexseite angewählt
werden.
Inzwischen technisch überholt, aber immer noch brauchbar:
Für die Darstellung der mit diesem Programm erstellten
Html-Files auf einem gesondertenNetzwerk-PC bieten wir eine
Linux-Boot-CD an. Diese CD bootet mit KNOPPIX Version 3.4
vollständig und
ausschliesslich vom CD- ROM- Laufwerk, richtet eine RAM-Disk ein,
erstellt dort ein
Verzeichnis 'Swb-ergebnisse', gibt dieses für
Netzwerkverbindungen unter dem Namen 'Swb-Erg'
und der Adresse 192.168.1.20 frei und startet einen Html-Browser,
basierend auf Mozilla mit der
Datei 'SwbIndex.html'.
Der Browser ist so konfiguriert, daß er nicht beendet,
verschoben oder minimiert werden kann. Mit Hilfe dieser Linux-Boot-CD kann jeder
beliebige PC zur Ergebnisdarstellung benutzt werden, da eine evtl.
vorhandene Festplatte bzw. ein auf dieser vorhandenes Betriebssystem
nicht angesprochen wird. Bei entsprechender Bios-Einstellung kann auch
auf eine Tastatur verzichtet werden.
Diese CD können Sie bei uns zum Selbstkostenpreis (Portokosten)
beziehen oder auch selbst brennen. Das entsprechende ISO-Image-File
steht hier kostenlos zum Download bereit:
Download Swb-Knoppix-ISO-Image (275.604 KB)
|
|